ALOHA KALLE - Triathlon Training im Dialog.

ALOHA KALLE - Triathlon Training im Dialog.

#256 ALOHA AGE GROUPER Episode 3 - Triathlon-Training im Detail – Aero-Dynamik & Familienhürden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode geht Coach Marcus intensiv mit seinen Amateur-Triathleten auf die verschiedenen Aspekte des Trainings ein und spricht über einige spannende und oft unterschätzte Themen. Es wird ein genauer Blick auf die Aero-Dynamik geworfen – ein elementarer Faktor für jeden Triathleten, um im Wettkampf die bestmögliche Geschwindigkeit bei minimalem Energieaufwand zu erreichen. Die Athleten berichten von ihren Erfahrungen mit Aero-Positionen und wie sie ihre Technik immer weiter verfeinern.

Ein weiteres Highlight ist das Thema des individuell angefertigten Cockpits aus Leipzig. Marcus erklärt, warum maßgeschneiderte Ausstattungen einen spürbaren Unterschied in der Leistung machen und wie das Cockpit den Athleten dabei hilft, noch effizienter zu fahren. Es wird besprochen, wie die Anpassung an den eigenen Körper und das individuelle Fahrverhalten der Schlüssel zum Erfolg ist.

Natürlich kommen auch die aktuellen Trainingsstände der Triathleten zur Sprache. Die Athleten tauschen sich offen aus, reflektieren ihre Fortschritte und sprechen darüber, wie sie ihr jeweiliges Leistungsniveau einschätzen. Marcus gibt wertvolle Tipps, wie man in unterschiedlichen Phasen der Saison seine Leistung steigern kann, ohne sich zu überfordern.

Ein sehr persönliches Thema, das die Triathleten ebenfalls ansprechen, ist der Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Training. Besonders die Väter im Team berichten von den täglichen Herausforderungen, Arbeit, familiäre Verpflichtungen und das intensive Training miteinander zu vereinbaren. Es geht um Zeitmanagement, Prioritäten setzen und die Frage, wie man trotz eines vollen Alltags noch erfolgreich in der Welt des Triathlons bestehen kann.

Zusammengefasste Themen:

Aero-Dynamik: Warum ist die richtige Position auf dem Rad so wichtig? Individuelles Cockpit aus Leipzig: Wie maßgeschneiderte Ausstattungen den Unterschied machen Trainingsstand und individuelle Leistungsniveaus der Triathleten Der Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Triathlon: Wie Väter das alles in Einklang bringen Wendentraining auf der 15-Meter-Schwimmbahn: Technik verbessern und Zeit sparen Skiurlaub der Triathleten: Erholung und Training im Einklang Diese Folge bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Amateur-Triathlons und zeigt, wie wichtig es ist, auf Details zu achten und das Training an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

TriathlonTraining #AeroDynamik #IndividuellesCockpit #LeipzigMade #TriathlonTipps #Wendentraining #Schwimmtechnik #TrainingImAlltag #FamilienVaterUndTriathlet #BerufUndTraining #TriathletenImUrlaub #TriathlonBalance #SportImAlltag #TriathlonCommunity #CoachMarcus #AmateurTriathleten

Triathlon Coaching https://personal-triathloncoach.com

Steady: http://steadyhq.com/aloha-kalle

ALOHA KALLE Strava-Club: https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle

ALOHA KALLE Instagram: https://www.instagram.com/aloha_kalle/

Marcus Herbst Instagram https://www.instagram.com/marcus.herbst/

Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/

Website Die Sportmacher GmbH https://www.diesportmacher.de/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast „Aloha Kalle - Triathlon Training im Dialog“ spricht der Profi-Triathlet und Triathlon-Coach Marcus Herbst mit seinen Age Grouper Athleten über alles, was das Triathlon-Training ausmacht.

Es geht um individuelle Bedürfnisse, die eine zentrale Rolle im Training spielen, und wie der regelmäßige Austausch zwischen Athlet und Coach den Erfolg maßgeblich beeinflusst.
Marcus erklärt, wie wichtig es ist, auf die jeweilige Lebenssituation der Athleten einzugehen und wie man das richtige Gleichgewicht zwischen Humor und Ehrgeiz findet.

Gemeinsam sprechen sie über wichtige Trainingsbausteine wie VO2 Max, Grundlagentraining und wie man sich realistische Ziele setzt, die zu einem langfristigen Erfolg führen.
Dieser Podcast gibt dir nicht nur einen Einblick in das Training anderer Age Grouper Athleten, sondern auch wertvolle Tipps, wie du den richtigen Triathlon Coach für dich findest und wie eine individuelle Betreuung deinen Erfolg im Triathlon voranbringen kann.

Jede Episode bietet einen Einblick in die realen Herausforderungen und Erfolge eines Triathlonsportlers. Vom individuellen Training über Techniktipps bis hin zu mentalen Strategien – sie tauschen sich aus, reflektieren und teilen ihre Erfahrungen.

Der Podcast ist für alle, die ihre Leistung steigern möchten, sei es Anfänger oder ambitionierte Hobby-Athleten. Klar, direkt und mit viel Leidenschaft geht es darum, wie man ein Trainingsprogramm sinnvoll auf die eigenen Bedürfnisse anpasst und gemeinsam stetig an Zielen arbeitet.
Sei dabei und erhalte wertvolle Einblicke, Motivation und Tipps für dein eigenes Training!

In „Triathlon Insights“ gewähren Profi-Triathleten und erfahrene Coaches einen tiefen Einblick in ihre Welt des Triathlonsports.

Tim Rummler spricht regelmäßig mit Marcus Herbst, Willy Hirsch, Alexander Kull und Johannes Vogel über ihre Triathlon-Saison, Erfolge, Trainingsmethoden und die alltäglichen Herausforderungen, die jeder von ihnen auf ihrem Weg zu Bestleistungen meistert.

Jede Episode beleuchtet verschiedene Perspektiven: Vom intensiven Profi-Training bis hin zu den persönlichen Herausforderungen eines Triathlonsportlers. Tim und seine Gesprächspartner tauschen sich aus über ihre Trainingsstrategien, ihre mentale Stärke und wie sie ihre Erfolge planen und umsetzen. Dabei wird kein Thema ausgelassen – vom perfekten Wettkampfauftritt bis zu den Hürden des Trainingsalltags.

von und mit Conrad Kebelmann und Marcus Herbst

Abonnieren

Follow us